The Fallout
AeroCine haben mit einer Drohne Luftaufnahmen von Pripyat gemacht. Gleichzeitig sehr cool und sehr erdrückend. via Geeks are Sexy
AeroCine haben mit einer Drohne Luftaufnahmen von Pripyat gemacht. Gleichzeitig sehr cool und sehr erdrückend. via Geeks are Sexy
Laut einem Bericht des Wall Street Journals hat die chinesische IT-Firmengruppe letztes Monat 10 Mio $ in den Konsolenhersteller Ouya investiert. Beide Firmen arbeiten zusammen um das Software- und Spieleangebot der Ouya auf Alibabas...
ittyblox sind kleine Modelle von Häusern aus dem 3D-Drucker, die man auf einem Lochraster zusammenstecken und somit seine eigenen Städte bauen kann. Die Häusermodelle sind im Maßstab 1/1000 und bilden bekannte Gebäude aus Größstädten...
Jon von Tetzchner, ehemaliger Chef und Mitgründer, des norwegischen Browserherstellers Opera, gründete 2013 den Browserhersteller Vivaldi. Mit seinem Vivaldi Browser möchte von Tetzchner nun die Nutzer zu sich holen, die von der Entwicklung des...
Das Keyboard bedient den Trend der Tenkeyless-Keyboards und haben ihr Sortiment demensprechend um ein Tenkeyless-Keyboard erweitert. Das Das Keyboard 4C Compact ist ab sofort bei Das Keyboard, als ISO Variante mit 87 Tasten und...
Will it blend ist eine Werbeshow des Edel-Mixer-Herstellers Blendtec, ja die heissen wirklich so. In dieser Werbeshow wird alles in den Mixer geworfen, was nicht Niet- und Nagelfest ist, um zu zeigen wie gut...
Der chinesische Hersteller DasungTech hat einen 13″ Monitor mit E Ink-Technologie entwickelt. Gedacht ist das ganze für den mobilen Einsatz, wo man keine Steckdose zur Verfügung hat. Aufgrund der E Ink-Technologie ist der Monitor...
Levi Bettweiser, der Gründer des Rescued Film Project, hat 31 Filmrollen gefunden, die von einem unbekannten US-Soldaten, während des zweiten Weltkriegs, aufgenommen worden waren aber nie entwickelt worden waren. Inzwischen hat er diese Filmrollen,...
Kanada hat 2013 einen neuen Reisepass eingeführt. Das besondere ist dass auf den Seiten versteckte Bilder sichtbar werden
CURVED/labs zollt Apples Macintosh Tribut indem sie eine Design-Studio veröffentlicht haben, die sich vom Design her am original 1984er Macintosh orientiert. Das Gehäuse besteht aus dem selben Aluminium, das Apple für seine iPhones und...